Leitbild - http://www.ihls-schulungscenter.de/

Dekra zertifiziert nach:

AZAV
Reg.- Nr.  31T0919049
ISO 9001:2015  
Reg.-Nr. 90919600
Direkt zum Seiteninhalt
Identität und Auftrag
Die In-house logistics solutions GmbH ist ein freier, privater Bildungsdienstleister. Nach unserem Verständnis von beruflicher Aus- und Weiterbildung geht es um mehr als berufliche Qualifizierung.
Berufliche Aus- und Weiterbildung dient ebenfalls der Selbstbestimmung und Mündigkeit unserer Teilnehmenden. Berufliche Aus- und Weiterbildung, wie wir sie verstehen, soll in seiner Umsetzung den Spaß am Lernen wecken und neugierig machen auf die Erweiterungsmöglichkeiten der eigenen Handlungsspielräume. Mit einem Schwerpunkt auf der Aus- und Weiterbildung für arbeitssuchende Menschen geht es uns immer nicht nur um berufliche, sondern auch um die gesellschaftliche Integration durch Bildungsarbeit. Wir erbringen berufliche Aus- und Weiterbildung, die sich für Arbeitssuchende praxisnah als Brücke zur Arbeitswelt darstellt und sich in einer klar erkennbaren Verbesserung der Chancen am Arbeitsmarkt niederschlägt. Für Arbeitnehmer gestalten wir berufliche Aus- und Weiterbildung derart, dass eine konkrete Umsetzungsmöglichkeit des Gelernten am Arbeitsplatz besteht. Wir verstehen uns als ein regional tätiger Träger. Wir legen Wert auf festen Standort mit einer guten Verankerung zu den Akteuren der jeweiligen Arbeitsmärkte.
Werte
Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht der Mensch. Wir wollen Menschen nicht verändern, sondern sie dazu befähigen, ihre Potenziale zu entdecken, fördern und weiter zu entwickeln. Im partnerschaftlichen Miteinander unterstützen wir unsere Teilnehmer dabei, sich den rasch verändernden Bedingungen auf dem Arbeitsmarkt anzupassen und den für sich richtigen Platz dort zu finden. Wir legen großen Wert auf Chancengleichheit, Toleranz und ehrlichen Umgang miteinander. Wir verstehen uns als eine lernende Einrichtung, die offen ist für Innovationen und flexibel auf veränderte Bedingungen der Bildungsarbeit reagiert.
Kunden, Adressaten, Teilnehmende, Organisationen und ggf. Spezifische Märkte
Wir wenden uns mit unserem Bildungsangebot an Frauen und Männer im erwerbs- und ausbildungsfähigen Alter, unterschiedlicher sozialer und kultureller Herkunft. Ziel ist die Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt, bzw. Aufnahme einer Ausbildung. Unsere starke Vermittlungsorientierung erfordert engen und persönlichen Kontakt zu den Akteuren auf dem Arbeitsmarkt. Wir arbeiten intensiv mit den regionalen Unternehmen und Arbeitgebern zusammen. Mit unseren Auftraggebern, den diversen Arbeitsagenturen und Arbeitsgemeinschaften für
Beschäftigung(Argen) sowie Rentenversicherungsträgern, stehen wir im engen Austausch bezüglich der Entwicklung einzelner Teilnehmer, dem Stand und den Ergebnissen einzelner arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen. Einzelne Fortbildungsangebote für Firmen ergänzen unser Angebot.
Allgemeine Unternehmensziele
Ein wesentliches Ziel unserer Arbeit ist es, die Bereitschaft der Teilnehmer zum lebenslangen Lernen und zur beruflichen Weiterentwicklung zu fördern. Dies geschieht durch zielgruppenorientierte Angebote in einer individuellen und persönlichen Lernatmosphäre unter Einbeziehung aktueller didaktischer Methoden und moderner Medien. Zeitnah auf aktuelle Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt zu reagieren und unsere Aus-, Weiterbildungs- und Vermittlungsarbeit diesen anzupassen ist eine wichtige Voraussetzung für unser zweites Ziel, die Vermittlung unserer Teilnehmer in Arbeit oder Ausbildung. Wir streben deshalb eine intensive Einbindung in das Netz regionaler Akteure auf dem Arbeitsmarkt an.
Fähigkeiten
Wir verstehen uns als Spezialisten der Erwachsenenbildung und der Vermittlung in der Arbeits- und Ausbildungsmarkt. Wir konzeptionieren, planen und organisieren fach- und bedarfsgerechte Lern- und Bildungsprozesse, führen diese durch und prüfen ihren Erfolg. Unsere Lehrgänge und Seminare sind fachlich-methodisch aktuell und kunden- und arbeitsmarktorientiert. Unsere Mitarbeiter vertreten erwachsenengerechte methodische Konzepte und unterstützen selbstbestimmtes Lernen.
Im Vermittlungsbereich verwenden wir bewährte Methoden der Vermittlungsunterstützung und orientieren uns an den Anforderungen des Arbeitsmarktes. Unsere tägliche Arbeit ist geprägt von dem Anspruch, kunden- und serviceorientiert zu arbeiten und Wünsche und Anregungen von außen in unser Konzept einzubeziehen und umzusetzen. Auftauchende Probleme lösen wir zeitnah und unkompliziert. Wir befinden uns in einem permanenten Weiterbildungs- und Entwicklungsprozess, vor allem im Hinblick auf die raschen Veränderungen in der Arbeitsmarktpolitik. Die Flexibilität und Weiterbildungsbereitschaft unserer Mitarbeiter ermöglicht es uns hier bisher, auf Veränderungen schnell und gut zu reagieren und neue Konzepte in unserer Einrichtung umzusetzen. Als ein privater und freier Bildungsträger können wir flexibel und unkonventionell neue Ansätze ausprobieren. Hier sehen wir derzeit unsere Stärke.
Leistungen
Wir bieten ein vielfältiges Angebot an Lehrgängen und Seminaren zur beruflichen Weiterbildung und Integration. Neben einem trägereigenen Zertifikat haben die Teilnehmer in vielen Kursen die Möglichkeit, auf dem Arbeitsmarkt anerkannte Abschlüsse und Teilqualifikationen zu erwerben.
Einige unserer Lehrgänge führen zu einem anerkannten Berufsabschluss.
Für Unternehmen bieten wir eine vielfältige Auswahl an Seminaren an. Neben der Aus- und Weiterbildung steht die Vermittlung in Arbeit im Mittelpunkt unserer Arbeit.
Ressourcen
Unsere wertvollste Ressource sind unsere qualifizierten und engagierten Mitarbeiter sowie Kooperationspartner. Sie zeichnen sich aus durch Lebenserfahrung, hohe Fach- und Sozialkompetenz und setzen unseren teilnehmerorientierten Ansatz durch ihre kompetente und kundenfreundliche Arbeit in die Realität um. Sie sind ausgestattet mit einer hohen Eigenverantwortung und mit entsprechenden Entscheidungskompetenzen. In unserem Unternehmen sind schnelle Entscheidungen möglich und Erfahrungen aus der Praxis können zeitnah in neue Konzepte eingearbeitet werden. Wir verfügen über ansprechende, gut erreichbare und modern ausgestattete Unterrichtsräume und arbeiten mit aktuellen didaktischen Methoden und Medien. Wir besitzen enge und gute Kontakte auf regionalen Ebene sowie zu Unternehmen, Medien und den Vertretern unterschiedlichster gesellschaftlicher Gruppen. Durch dieses Netzwerk sind wir in der Lage, schnell auf Veränderungen zu reagieren und nahe am Arbeitsmarkt zu agieren.
Gelungenes Lernen
Ein gelungenes Lernen spielt sich nach unserem Verständnis auf drei Ebenen ab. Auf der einen Ebene spielt sich gelungenes Lernen im kognitiven Bereich ab. Es umfasst dabei drei unterschiedlich weite Umsetzungssituationen:
- Die Teilnehmer beherrschen den vermittelten Unterrichtsstoff und absolvieren erfolgreich die Lernerfogskontrollen und Abschlussprüfungen.
- Die Teilnehmer sind in der Lage, den erlernten Unterrichtsstoff in Lebens- und Berufssituationen anzuwenden.
- Die Teilnehmer schaffen es aufgrund ihres erweiterten Know-hows ihre beruflichen Ziele zu verwirklichen.
Auf der anderen Ebene geht es um ein Lernen im affektiven Bereich wie zum Beispiel: Die Teilnehmer trauen sich neue berufliche Schritte eher bzw. wieder besser zu. Sie haben Spaß am Lernen erfahren und ihre Lernbereitschaft und –Fähigkeit gesteigert. Sie haben ihre Fähigkeit in der Gruppe zusammenzuarbeiten erweitert und weitere soziale Kompetenzen erworben. Sie haben sich bezüglich diverser Schlüsselqualifikationen wie zum Beispiel Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Genauigkeit usw. Verbessern können. Eine weitere des gelungenen Lernens stellt das motorische dar: DieTeilnehmer haben hierbei dann ein gelungenes Lernen vollbracht, wenn sie in der Lage sind, erlernte Tätigkeiten auszuüben.
Kontinuierlicher Verbesserungsprozess
Unser Unternehmer bezieht sich auf die Produkt-, Prozess- und Servicequalität. KVP wird im Rahmen von Teamarbeit durch fortwährende kleine Verbesserungsschritte umgesetzt. Das Erarbeiten von Verbesserungszielen wird durch die Geschäftsleitung unter dem Begriff Ideenmanagement in einem Bericht zusammengefasst.
AUSBILDUNGSZENTRUM
AUSBILDUNG MIT ZUKUNFT
Dekra zertifiziert nach:
AZAV
Reg.- Nr.  31T0919049
ISO 9001:2015  
Reg.-Nr. 90919600
Zurück zum Seiteninhalt